Oratorium „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“

Best-of-Oratorium aus Werken von Haydn, Mendelssohn, Händel und Bach

Durlacher Kantorei und Oratorienchor Karlsruhe an der Christuskirche
Carmen Buchert (Sopran), Sandra Stahlheber (Alt), Sebastian Hübner (Tenor), Matthias Horn (Bass) Kammerphilharmonie Mannheim
Leitung: Peter Gortner und Johannes Blomenkamp

Eintritt frei, Spenden erbeten

 

Das Oratorium „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ spannt einen großen Bogen vom Beginn der Schöpfung über einen der großen Propheten des Alten Testaments (Elias), die Ankündigung des Christus (Messias) bis hin zu Geburt, Kreuz und Auferstehung des Jesus von Nazareth. Das „Dona nobis pacem“ erklingt abschließend als Bitte um Frieden und Ausblick auf die Ewigkeit. Sie sind eingeladen, diesem großen Bogen aus Musik zu lauschen. Vielleicht würden Sie gerne mit einstimmen? Dann kommen Sie doch am Samstag dazu, wenn das Oratorium nochmals zum Mitsingen angeboten wird!

„Ich freue mich auf die vielen tollen Stimmen aus ganz Europa, die wir beim Chorfest in Karlsruhe hören werden. Und ich bin sehr gespannt auf die Gespräche mit Gästen aus Politik und Kirche: Wie wichtig ist der Glaube für sie und kann das Singen die Welt ein bisschen besser machen?“

Georg Bruder, Journalist und Moderator

Durch die vom Karlsruher Bezirkskantor Johannes Blomenkamp konzipierte Zusammenstellung mit Teilen aus fünf bekannten Oratorien ergeben sich vier Schnittstellen. An diesen Schnittstellen wird der SWR-Moderator Georg Bruder inhaltlich auf das Werk abgestimmte Kurzinterviews führen. Seine Gesprächspartner:innen sind die Landtagspräsidentin Muhterem Aras*, die neue Präses der EKD-Synode Anna-Nicole Heinrich, die Vorsitzende des Badischen Kirchenchorverbandes Susanne Labsch, Landeskirchenmusikdirektor Kord Michaelis, die neue Landesbischöfin Heike Springhart und der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup.

 

*Krankheitsbedingt fällt Landtagspräsidentin Muhterem Aras für dieses Gespräch kurzfristig aus.