NACHT DER CHÖRE
CHRISTUSKIRCHE, Beginn 19.30 Uhr
Moderation: Heike Hastedt, Aufzeichnung durch SWR2
19.30 Uhr voix unie, Vokalensemble der Landeskirche
Leitung: Achim Plagge
Bob Chilcott God so loved
Mårten Jansson Maria IV
Francis Poulenc Timor et tremor (aus: Quatre motets pour un temps de pénitence)
Ola Gjeilo Ubi caritas
György Orbán Daemon irrepit callidus
Jake Runestad Let my love be heard
Simon Wawer (arr.) O du stille Zeit
20.00 Uhr CoroPiccolo Karlsruhe
Leitung: Christian-Markus Raiser
Felix Mendelssohn Bartholdy Jauchzet dem Herrn alle Welt (Psalm 100)
Albert Becker Ich hebe meine Augen auf (Psalm 121, op. 89.1 für achtstimmigen Chor)
Hans Fährmann Singet dem Herrn ein neues Lied (Psalm 98, op. 45,2)
Sven-David Sandström O Lord, you have searched me (Psalm 139 für gemischten Chor a cappella)
Leon Tscholl Der Herr ist mein Hirte (Psalm 23 (WV 87) für sechsstimmigen Chor)
20.30 Uhr Cantus Juvenum Karlsruhe e.V.
Konzertchor Mädchen und Männerstimmen
Leitung: Tristan Meister
Johannes Matthias Michel Machet die Tore weit
Ralph Hoffmann Wach auf, mein Herzens Schöne
Johannes Brahms Da unten im Tale
Christian Lahusen Komm, Trost der Welt
Felix Mendelssohn Bartholdy Beati mortui – Richte mich, Gott
Joanna Gill The Lord‘s blessing
Kate Rusby, Jim Clements Underneath the Stars
Jack Halloran Witness
21.00 Uhr 1585 consort Heidelberg
Leitung: Michael Braatz-Tempel
Heinrich Schütz Jauchzet dem Herrn, alle Welt (Ps. 100)
Johann Hermann Schein Wie lieblich sind deine Wohnungen (Ps. 84)
Willy Burkhard Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen (Ps. 121)
Niels La Cour Laudate Dominum (aus Ps. 117)
Benjamin Britten Deus in adjutorium (Ps. 70)
Johann Sebastian Bach Lobet den Herrn, alle Heiden (Ps. 117)
21.30 Uhr Kammerchor der Christuskirche Karlsruhe
Leitung: Peter Gortner
Vytautas Miškinis And death shall have no dominion (Bearbeitung für gemischten Chor)
Charles Villiers Stanford Beati quorum via (aus: Drei Motetten, op. 38, Text: Psalm 119)
Josef Gabriel Rheinberger Ich liebe, weil erhöret der Herr (aus: Fünf Motetten op. 40,1 Text: Psalm 116)
György Orbán Daemon irrepit callidus
Benjamin Britten The Evening Primrose, Five Flower Songs, op. 47, Nr. 4
Heinrich von Herzogenberg In der Nacht (aus: Sechs Gesänge, op. 57, Nr. 4)
Frederik Sixten Alleluja
Edward Elgar O Wild west wind (aus: op. 53, 3, Text: Percy B. Shelley)
ERLÖSERKIRCHE, Beginn 19.30 Uhr
Moderation: Lukas Henke
19.30 Uhr Chorioso
Leitung: Matthias von Schierstaedt
Ola Gjeilo Northern Lights
Edward Elgar Lux aeterna
Hugo Alfvén Stemning
Wilhelm Stenhammar September
Erik Ešenvalds Stars
Josef Gabriel Rheinberger Abendlied op. 69, Nr. 3
19.55 Uhr Kammerchor Mosbach
Leitung: Bernhard Monninger
Knut Nystedt Laudate dominum
C. Hubert H. Parry Never weather-beaten sail (aus: Songs of Farewell)
Hugo Wolf Komm, Trost der Welt
Heinrich Schütz Die Himmel erzählen die Ehre Gottes
Ola Gjeilo Northern Lights
Urmas Sisask Laudate dominum
20.20 Uhr Stephanschor Karlsruhe
Leitung: Patrick Fritz-Benzing
Johann Sebastian Bach Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn
Gottfried August Homilius Der Herr ist mein Hirte (Psalm 23)
Felix Mendelssohn Bartholdy Jauchzet dem Herrn alle Welt
Charles Gounod Super flumina Babylonis (aus „Chants sacrés“)
20.45 Uhr Melanchthonkantorei Mannheim
Orgel: Klaus Evers, Leitung: Beate Rux-Voss
Heinrich Schütz Singet dem Herrn
Daniel Roth Missa Brevis für Chor und Orgel (I. Kyrie, II. Gloria, III. Sanctus, IV. Agnus Dei)
Heinrich Schütz Jauchzet dem Herrn
21.10 Uhr Kammerchor Mannheim
Orgel: Johannes Michel, Leitung: Marion Krall
Josef Gabriel Rheinberger Kyrie und Gloria (aus: Messe in f-Moll, Op. 159)
Edward Elgar The shower, Op.71/1
Thomas Morley Sing we and chant it
Henry Purcell One charming night (aus: The Fairy Queen, Arrangement: Andreas Sczygiol)
Thomas Tallis If ye love me
Benjamin Britten Festival Te Deum
21.35 Uhr KIT Kammerchor
Leitung: Nikolaus Indlekofer
Knut Nystedt I will praise thee, o Lord
Knut Nystedt Peace I leave with you
Anton Bruckner Graduale „Locus iste“
Vytautas Miškinis Ave Maria
Józef Świder Cantus Gloriosus
Philip W. J. Stopford Ave Regina caelorum
Z. Randall Stroope The conversion of Saul
ST. BERNHARD-KIRCHE, Beginn 19.30 Uhr
Moderation: Matthias Flierl
19.30 Uhr Herdermer Vokalensemble
Leitung: Jens-Martin Ludwig
Gioachino Rossini Petite Messe solennelle (Auszüge)
Anders Nyberg In dieser lieben Sommerzeit
Helmut Barbe Verstohlen geht der Mond auf
19.55 Uhr Jugend-Kammerchor der Lutherana Karlsruhe
Klavier: Daniel Kaiser
Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch
Heinrich Schütz Erhöre mich, wenn ich rufe SWV 289
Arvo Pärt Vater unser
Gabriel Fauré und André Messager Kyrie – Gloria aus der Messe des pêcheurs de Villerville
Andy Beck Butterfly – Making a paper airplane – On an eagle`s wing aus Songs of flight
20.20 Uhr Motettenchor Pforzheim
Leitung: Kord Michaelis
Gregorianisch Antiphon „Da pacem, Domine“
Orlando di Lasso Da pacem Domine (für fünf Stimmen, 1588)
Arvo Pärt Da pacem Domine (Motette für vierstimmigen Chor, 2004)
Johann Sebastian Bach Komm, Jesu, komm (Motette für achtstimmigen Doppelchor, ca. 1731)
Albert Becker Gebet „Bleibe, Abend will es werden“ (Motette für vierstimmigen Chor, op. 36 Nr. 2)
20.45 Uhr Landesjugendkantorei Baden
Leitung: Anne Langenbach und Achim Plagge
Eriks Esenvalds This is my father‘s world
Frank Ticheli Earth Song
Carl Jenkins The shepherd
Ola Gjeilo Northern lights
Jens Johansen Viva la vida
Kirby Shaw Didn´t my Lord deliver Daniel
21.10 Uhr Vivida banda, Weinheim
Klavier: Simon Langenbach, Leitung: Anne Langenbach
trad. – Satz Christian Bollmann Evening rise
Lars Mörlid/Peters Sandwall Halleluja – Jesus lives today
Audrey Snyder Changes
Mary Donelly / arr. George Strid I have a dream
Bertold Engel Jesus is the rock
Pentatonix, Arr. Roger Emerson Light in the hallway
Marktplatz-Bühne
19.30 Uhr SPIRITED VOICES
spirited voices, der Gospel & Jazzchor aus Karlsruhe, wurde im Sommer 2007 von Johannes Blomenkamp gegründet und gewann im Jahr 2013 den ersten Preis beim Landeschorwettbewerb Baden-Württemberg in der Kategorie „Populare Chormusik – A Cappella“. In den vergangenen Jahren hatten die spirited voices das rein vokale Musizieren daraufhin ausgebaut. Neben klassischen Spirituals und Gospels gehören zum Repertoire des Chors auch Popsongs.
Der Chor nahm regelmäßig an der Gospel-Nacht, der Nacht der Chöre und Nacht der Jazz-Chöre teil wie auch an den internationalen Gospelkirchentagen. Die rund 30 Sängerinnen und Sänger werden seit Herbst 2021 von Jan-Peter Knoche geleitet.
20.15 UHR GOLDEN HARPS
Seit 25 Jahren ist GOLDEN HARPS Gospel Choir bekannt für moderne Gospelmusik voller Energie und Begeisterung, einen besonderen Chorklang sowie spannende Arrangements. Der überregionale Chor hat seinen Sitz in Lahr, die rund 30 Sängerinnen, Sänger und Bandmitglieder stammen aus der Region Ortenau bis Freiburg. Das Ensemble kann auf viele Jahre Bühnenerfahrung und eine bewegte Geschichte mit über 500 Auftritten zurückblicken. Das letzte Projekt vor der Corona-Pause war die Mitorganisation der Musicalaufführung Martin Luther King in Offenburg.
21.15 UHR, ENAIM GOSPEL CONNECTION
Begeisternde Lead-Sängerinnen (Tine Wiechmann, Hanna Prins, Maggy Ullrich), virtuoses Saxophon (Michael Schreiner) und eine groovende Rhytmusgruppe (Christoph Georgii – Piano, Manuel Steinhoff – Bass, Jens Nobiling – Schlagzeug): Mit abwechslungsreichen und eingängigen Song-Kompositionen aus der Feder von Tine Wiechmann und Christoph Georgii, dreistimmigen Close-Harmony-Sätzen, Interaktion mit den Zuhörern und viel Energie knüpft die Band an die Tradition der Gospelmusik an. Dabei sorgen Einflüsse aus Pop und Jazz für einen eigenständigen, unverwechselbaren Sound. Lift up your voice – rejoice, rejoice!