MUSICAL KUNTERBUNT

10.30 – 17.00 Uhr in der Lutherkirche in Karlsruhe 

Herzlich Willkommen den Kinderchören in der Lutherkirche Karlsruhe zum Chorfest! 

Wir haben für das Chorfest ein bezauberndes kleines Musical ausgesucht, das wir alle gemeinsam – passend zum Thema – ganz farbenfroh gestalten können. Es heißt „Kunterbunt“ und spielt auch im gleichnamigen Fantasieland, das von einem großen Regenbogen überstrahlt wird. Damit können die Kinderchöre „vielfarbig unifarben“ (= „Vielstimmig eins“) zum Fest kommen und gemeinsam „UNIsONo“ singen. Der Regenbogen ist aber nicht nur das Symbol für eine kunterbunte Welt, sondern er zeigt auch unsere Verbundenheit mit Gott – er ist ein Zeichen seines Bundes und unserer Gemeinschaft. Dies werden wir mit weiteren kunterbunten Regenbogenliedern miteinander ausdrücken. 

Wir freuen uns auf einen fröhlichen und kunterbunten Tag mit gemeinsamem Singen und Spielen! 

TAGESABLAUF SAMSTAG, 2. JULI 2022

Ab 10 Uhr: Ankommen an der Lutherkirche

10.30 Eröffnungssingen „UNIsONo – Vielstimmig eins“ mit Probe der Lieder vom Regenbogen und den Liedern aus dem Musical „Kunterbunt“

12.00 – ca. 14.30 Fahrt der Kinder „ohne Rollen“ zum Friedrichsplatz ins dm-Kinderland (dort: Spiele, Mittagessen etc.)
Die „Rollenkinder“ bleiben in der Lutherkirche, bekommen dort ein Mittagessen und bereiten die Szenen für die Aufführung mit einer Theaterpädagogin vor.

15.00 Kinderkonzert mit Musical in der Lutherkirche (öffentlich) Die Chorkinder singen alle Lieder mit, die Solisten spielen die Szenen, mit professioneller Ton- und Lichttechnik. Anschl. Fahrt aller Kinder zum Marktplatz mit Shuttlebussen.

16.30 – 16.50: Singen der Lieder auf der großen Open-Air-Bühne am Marktplatz

WEITERE INFOS

Vorbereitung

Die Kinderchöre singen die Lieder aus dem Musical und zwei weitere Regenbogenlieder. Diese Lieder bereitet jeder Chor selbständig vor. In der gemeinsamen Probe werden wir diese dann am 2. Juli nochmal mit allen Kinderchören gemeinsam üben und für die beiden Aufführungen im Kinderkonzert und beim Abschlusssingen auf der Open-Air-Bühne vorbereiten. Wer Interesse hat, kann vorab die Bewegungen zu den Liedern bekommen.

Die Noten für die gemeinsamen Lieder bekommen alle ChorleiterInnen nach der Anmeldung per pdf zugeschickt. Wer beim Musical eine Szene übernehmen möchte bekommt teilt dies bei der Anmeldung mit. Noten senden wir zu.

Das Musical: „Kunterbunt“ ein farbiges Musical von Gabriele Fehrs und Markus Voigt ist im Fidula-Verlag erschienen. Die Aufführungsdauer beträgt ca. 30 Minuten… weitere Infos dazu findet man schnell unter https://www.fidula.de/kunterbunt.html

Wir bestellen genügend Gesamtexemplare für Chorleitende als Paket, weil damit die Aufführungsgebühr abgedeckt ist und versenden die Exemplare nach Eingang Ihrer Anmeldung.

Zusätzliches Angebot: Kinderchor & Szene

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit für drei angemeldete Chöre, jeweils eine Szene im Musical verbindlich zu übernehmen (also die Farbe blau, rot oder gelb szenisch zu spielen) und diese im Kinderkonzert aufzuführen. Jedes Solokind bekommt hierfür einen eigenen Mikroport. Wer hier Interesse hat, gibt dies bei der Anmeldung bitte an, alle weiteren Informationen werden dann direkt abgesprochen.

Kleidung

Wir bitten alle, in einfarbigen Shirts (ohne Muster und Aufdruck: Ausnahme Chorlogo) zu kommen – dabei kann jedes Kind in einer anderen Farbe kommen oder gerne auch in den eigenen Chorshirts … die Farbenwahl ist hier ganz frei, der Regenbogen bietet da ja reichlich Auswahl, wichtig ist nur, dass die Shirts unifarben sind.

Anreise, Kosten

Anreise:
Bei der Anreise mit dem Reisebus können die Kinder direkt an der Lutherkirche (Georg-Friedrich-Str., 76131 KA) in der eigens für das Chorfest eingerichteten Haltebucht aussteigen. Die Reisebusse müssen dann auf einem gesonderten Parkplatz abgestellt werden – bitte wenden Sie sich dafür an Jochen Martin, um weitere Informationen zu erhalten: chorfest@ekiba.de.

Am Nachmittag nach dem Auftritt der Kinder auf dem Marktplatz können die Reisebusse die Kinderchöre direkt am Marktplatz in der  Karl-Friedrich-Str. in der Haltezone entlang des Polizeireviers Marktplatz abholen!

Chöre, die mit der Bahn anreisen, nutzen zum Ausstieg die Haltestelle BGV/Gottesauer Platz: Tram 1, 2, und Stadtbahn: S4, S5, S7 und S8. Für die Anreise kann ein Zuschuss beantragt werden bei: chorfest@ekiba.de

Kosten:
7,50 € Teilnahmegebühr pro Person (Chorkind, Begleitung) – inkl. Mittagessen, 1 Getränk, Shuttlebusse etc.

Aufsichtspflicht/ Sicherheit

Chorleiter*innen obliegt die Aufsichtspflicht für ihren Kinderchor. Um diese gewährleisten zu können, soll der Betreuungsschlüssel bei 1 Erw. pro 5 Kindern liegen. Eine Chorleitung mit 20 Kindern benötigt also z. Bsp. drei weitere Erwachsene zur Begleitung.

Die Kinder bekommen beim Ankommen Bändchen zum Umhängen mit einer zentralen Telefonnummer für diesen Tag. Am Marktplatz gibt es einen Infostand mit Nottelefon.