Allgemeines

CORONA-REGELN
Unser Chorfest findet statt nach den Regularien der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Grundsätzlich gilt: Die Covid-19-Schutzimpfungen schützen nicht vor Infektion oder Überträgerschaft, ganz überwiegend aber vor schweren Krankheitsverläufen, die mit Krankenhaus- oder gar Intensivstationsaufenthalten verbunden wären. Die Einschätzung des Restinfektionsrisikos vollständig immunisierter Teilnehmender beim Chorsingen und Muszieren ist daher eine, auch individuelle, Abwägungsentscheidung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass größere Abstände, hohe Räume sowie umfängliche und rechtzeitige Lüftung (insbesondere mit Luftstrom in Aufwärtsrichtung) das Infektionsrisiko deutlich minimieren.

Wir empfehlen:
1. Mund-Nasen-Schutz: In Innenräumen wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes empfohlen; dies gilt nicht für die Phasen des Musizierens.

2. Abstände: Beim Musizieren werden in Innenräumen Abstände von mindestens 1,50 Meter empfohlen.

EINTRITT BEI DEN VERANSTALTUNGEN UND dm-KINDERLAND
Bei allen Konzerten, allen Mitmachangeboten, Workshops des Chorfests und ist der Eintritt frei. Das dm-Kinderland auf dem Friedrichsplatz ist für alle Kinder ebenso kostenfrei.

WORKSHOPS
Für die Workshops ist keine Voranmeldung notwendig. Die meisten Workshops werden zweimal am Tag angeboten. Alle Standorte sind fußläufig in der Innenstadt erreichbar. Sollte also ein Workshop schon voll sein, findet sich im näheren Umkreis ein weiteres interessantes Angebot. Der Infostand ist bei Fragen für Sie da.

INFOSTAND
Auf dem Marktplatz befindet sich ein Infostand, bei dem jederzeit Fragen rund um die Angebote des Chorfests beantwortet werden. Hier können Sie die Programme zum Chorfest abholen, Noten für das Mitsingoratorium und auch eine der praktischen Chorfesttaschen erwerben.

SANITÄRE ANLAGEN
Auf dem Marktplatz stehen für die Chorfestbesucher*innen zwei Toilettenwagen zur Verfügung.

NOTFÄLLE & SANITÄTER
Im Notfall stehen Sanitäter der Johanniter-Unfallhilfe bereit. Sie sind auf dem Marktplatz und beim Kinderland stationiert: Telefon 0175-295 1956

ESSEN & TRINKEN
Die Karlsruher Innenstadt ist mit zahlreichen Imbissbuden, Bäckereien und Restaurants hervorragend bestückt. Zusätzlich zu den in unmittelbarer Nähe liegenden Möglichkeiten gibt es auf dem Marktplatz ein Angebot an Getränke- und Essensständen.