Presse-Texte

Zur redaktionellen Verwertung stellen wir Ihnen eine Textauswahl zur Verfügung. Gerne beantworten wir Ihre Anfragen oder vermitteln Ihnen Interviewpartner*innen.

Text 1 // 195 Wörter, 455 Zeichen inkl. Leerzeichen

„UNISONO – VIELSTIMMIG EINS“: BADISCHES CHORFEST VOM 1.-3. JULI 2022 IN KARLSRUHE 

Unter dem Motto „Unisono – vielstimmig eins“ findet am ersten Juliwochenende 2022 das große Chorfest der Evangelischen Landeskirche in Baden in Karlsruhe statt. Vom 1. – 3. Juli finden vielfältige Konzerte, Workshops, Gottesdienste mit unterschiedlichen musikalischen Stilen, Offene Singen und ein Programm für Kinderchöre statt.

Das musikalische Großereignis wird am Freitag, 1. Juli, mit einem „Best of“ aus fünf berühmten Oratorien und einem Open-Air-Konzert des renommierten „Stavanger Gospel Choir“ aus Norwegen auf dem Karlsruher Marktplatz eröffnet. Neben Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Stuttgart) hat auch die EKD Präses Anna-Nicole Heinrich (Hannover) ihr Kommen zugesagt. Durch den Abend führt SWR-Moderator Georg Bruder.
Am Samstag, 2. Juli, wird ganztägig gesungen. Auch das Publikum ist zum Mitsingen eingeladen. Für Kinderchöre gibt es am Samstag ein eigenes Programm in der Lutherkirche Karlsruhe. Abendgottesdienste, eine Chornacht in Karlsruher Kirchen und ein Abendliedersingen auf dem Marktplatz beenden das vielfältige Programm an diesem Tag. 
Den Abschluss des Chorfestes bildet am Sonntag, 3. Juli, ein Festgottesdienst auf dem Marktplatz, es predigt dann die neue Landesbischöfin Dr. Heike Springhart.
Das Chorfest Baden wird unterstützt durch die Stadt Karlsruhe und die Baden-Württemberg Stiftung. Weitere Informationen unter www.chorfest-baden.de.

Text 2 // 337 Wörter, 2477 Zeichen inkl. Leerzeichen

„UNISONO – VIELSTIMMIG EINS“: LANDESKIRCHLICHES CHORFEST IN KARLSRUHE 

Unter dem Motto „Unisono – vielstimmig eins“…findet am ersten Juliwochenende dieses Jahres vom 1.-3. Juli in Karlsruhe das große badische Chorfest der Evangelischen Landeskirche in Baden statt. Auf dem Programm stehen Konzerte, Workshops, Gottesdienste, ein offenes Singen und spezielle Angebote für Kinder. Die Sängerinnen und Sänger bereiten sich musikalisch auch auf die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen vor, die vom 31. August bis zum 8. September in Karlsruhe stattfindet.

Das musikalische Großereignis wird am Freitag, 1. Juli, mit einem „Best of“ aus fünf berühmten Oratorien und einem Open-Air-Konzert des renommierten „Stavanger Gospel Choir“ aus Norwegen auf dem Karlsruher Marktplatz eröffnet. Unter anderem haben Landtagspräsidentin Muhterem Aras aus Stuttgart und die EKD Präses Anna-Nicole Heinrich aus Hannover ihr Kommen zugesagt. Durch den Abend führt Georg Bruder, Moderator bei SWR Aktuell Baden-Württemberg.
Am Samstag, 2. Juli, wird ganztägig gesungen und auch das Publikum ist zum Mitsingen eingeladen. Abendgottesdienste mit unterschiedlichem musikalischem Charakter, eine Chornacht in Karlsruher Kirchen und ein Abendliedersingen auf dem Marktplatz beenden das Programm an diesem Tag. Für Kinderchöre gibt es am Samstag ein eigenes Programm in der Lutherkirche Karlsruhe. Den Abschluss des Chorfestes bildet am Sonntag, 3. Juli, ein Festgottesdienst auf dem Marktplatz. Es predigt die neue Landesbischöfin Dr. Heike Springhart.
„Es lohnt sich für alle, die gerne im Chor singen und musizieren und auch für alle, die gern hören, wie bunt und vielstimmig geistliche Chormusik ist, von klassischer Chormusik bis zu Gospel und Jazz. Erwachsene, Jugendliche und Kinder – für alle an Gesang interessierten Altersgruppen wird etwas geboten“, laden die Projektverantwortlichen, Kirchenmusikdirektor Achim Plagge und Jochen Martin schon jetzt zu dem musikalischen Großereignis ein. „Wir hoffen sehr, dass dieses Fest dazu beitragen wird, das Chorsingen in unserer Landeskirche und darüber hinaus nach der coronabedingten Durststrecke zu beleben“, erklärten beide.
Das Chorfest Baden wird unterstützt durch die Stadt Karlsruhe und die Baden-Württemberg Stiftung. Eigentlich sollte das Chorfest bereits im vergangenen Jahr zum 200. Geburtstag der Landeskirche stattfinden, wurde aufgrund Corona aber um ein Jahr verschoben. – Weitere Informationen unter www.chorfest-baden.de.

Text 3 // 326 Wörter, 2470 Zeichen inkl. Leerzeichen

UNISONO — VIELSTIMMIG EINS
GROSSES BADISCHES CHORFEST ZUM MITMACHEN, MITSINGEN, MITFEIERN

Die Evangelische Landeskirche in Baden feiert ein groß angelegtes Chorfest, von Freitag, 1. Juli bis Sonntag, 3. Juli 2022, in Karlsruhe. Unter dem Motto „uniSonO – vielstimmig eins“ sind Sängerinnen und Sänger dazu eingeladen, gemeinsam zu singen. 

Das Chorfest Baden 2022 bringt am ersten Juliwochenende ganz Karlsruhe zum Klingen. Den Auftakt bilden zwei Konzerte am Freitagabend, 1. Juli, mit dem Oratorium „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“, einer Zusammenstellung aus fünf Oratorien von Bach, Händel, Haydn und Mendelssohn sowie dem Stavanger Gospel Chor aus Norwegen. Auf der Marktplatzbühne präsentiert sich die badische Kirchenmusik Open Air mit einer großen Bandbreite unterschiedlicher Stile.
Durch das Abendprogramm führt Moderator Georg Bruder, bekannt aus „SWR Aktuell Baden-Württemberg“. Seine Gäste sind die neue badische Landesbischöfin Dr. Heike Springhart, Landtagspräsidentin Muhterem Aras, EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich, OB der Stadt Karlsruhe Frank Mentrup sowie Pfr. Susanne Labsch, Vorsitzende des Landesverbandes der Kirchenchöre in Baden, und Landeskirchenmusikdirektor Kord Michaelis.
Am Samstag, 2. Juli, erwartet die Sänger*innen morgens ein „Offenes Singen“ auf dem Marktplatz sowie Workshops an verschiedenen Orten der Innenstadt zu aktuellen Themen aus der Chorarbeit. Dabei haben die Chöre die Möglichkeit, auf einer der Bühnen und auf Plätzen in der Stadt zu musizieren. Für Kinderchöre bietet das Chorfest ein eigenes Programm mit einem Kindermusical, Spiel, Spaß und Verpflegung.
Beim Mitsingoratorium am frühen Samstagnachmittag werden Highlights und Ohrwürmer aus fünf bekannten Oratorien gemeinsam mit einem großen Orchester aufgeführt. Am frühen Abend finden drei Abendgottesdienste statt mit unterschiedlichen Musikstilen wieTaizé, Gospel und Evensong.
Im Anschluss treten in der „Chornacht“ prominente Kammerchöre aus der badischen Landeskirche in drei Kirchen auf. Gleichzeitig spielen Ensembles Gospelmusik auf der Marktplatzbühne. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Abendliedersingen.
Am Sonntag, 3. Juli, bildet ein großer Festgottesdienst auf dem Marktplatz den Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung. Es predigt die neue Landesbischöfin Dr. Heike Springhart.
Anmelden können sich alle Interessierten auf www.chorfest-baden.de. Auf der Website sind auch Informationen zu eventuellen Änderungen aufgrund pandemiebedingter Bestimmungen zu finden.

Text 4 // 90 Wörter, 795 Zeichen inkl. Leerzeichen

KOOPERATIONSPARTNER*INNEN

Mit „dm-Kinderland. Jugendland. Zukunftsland.“ unterstützt dm-drogerie markt das Chorfest 2022. Geboten werden Eltern und Kindern aller Altersstufen sowohl die klassischen kostenfreien dm-Service-Stationen – wie Sonnenschutz, Foto, Wickeln und Spielaktionen – als auch verschiedene pädagogisch und kindgerecht aufgebaute Lern- und Erfahrungsstationen. Ziel ist es zu zeigen, dass wir uns gemeinsam mit dm-drogerie markt und weiteren Kooperationspartnern für Bildung von Kindern in allen Dimensionen der Nachhaltigkeit einsetzen. Weitere Partner*innen sind u. a. Deutscher Kinderschutzbund, Hebammenverband, Nabu, Evangelisches Jugendwerk Karlsruhe zusammen mit Diakonisches Werk Karlsruhe, Stiftung Schönau Heidelberg, Singschulen der Evangelischen Kirche in Karlsruhe.